MKV - das Programm
Den Link zum Runterladen des Programms MKV und dem dazugehörige Lizenzschlüssel findet man in der Rubrik Links
Rippen mit MKV
Rippen der DVD bzw. BluRay:
- DVD/BluRay einlegen
- MKV öffnen
- auf das Symbol mit der DVD/BluRay klicken
- in der linken Leiste nur dort Haken setzen, welche Filme man auch rippen möchte
- entsprechend ausgewählte Einträge sind zu erweitern
- alle nicht gewünschte Einträge sind abzuwählen (z.B. fremdsprachige Audio/Untertitel)
- zu behalten sind:
- Originalsprache
- Englisch
- Deutsch
- jeder Eintrag wird wie folgt umbenannt:
Kategorie | Unterkategorie | Einstellung |
---|---|---|
Titel | Name | Titel (Jahr) / Titel S01E01 |
Name der Ausgabedatei | Titel (Jahr).mkv / Titel S01E01.mkv | |
Video | Name | Titel (Jahr) / Titel S01E01 |
Audio | Name | wie in Beschreibung (ohne "Surround") + Sprache |
Sprachcode | deu oder eng | |
Order Weight | kleine Zahl zählt zuerst | |
UIntertitel | Name | Sprache |
Sprachcode | ger oder eng | |
Order Weight | kleine Zahl zuerst |
- Eventuell Ablageordner wählen
- Button: Make MKV
Beim Rippen kann man bei der Eingabe der Daten verschiedene Fehler machen. So z.B.:
- Reihenfolge der Tonspur inkorrekt
- Standardtonspur falsch angegeben
- beim Namen versehentlich vertippt
- etc. p.p.
Das kann mit MKVToolNix schnell behoben werden Anleitungen dazu sind im Abschnitt Nachbereiten zu finden.
Rippen als Stream mit VLC
Kann ein Film partout nicht mit MKV gerippt werden, kann dieser auch als Stream mitgeschnitten werden.
Die Bildauflösung entspricht dem Original. Auch die Tonspur entspricht zwar dem Original, es steht aber auch nur die Tonspur zur Verfügung, welche beim Mitschnitt aktiv war.
Film abspielbereit machen
- Diese Funktion steht nur bei der Vollversion von MakeMKV zu Verfügung.
- Wird der Film nicht auf einem Player, sondern in einem normalen Laufwerk abgespielt, muss der Schutz entsprechend eingestellt werden.
- Menüleiste > Ansicht > Standardeinstellungen > Reiter Integration.
- Im unteren Fenster alles anhaken.
- insbesondere die Zeilen mit System geben das Laufwerk für das gesamte Windowssystem frei und somit für alle, auch nicht aufgezählten Programme.
- Button OK.
VLC Einstellungen (mind. VLC 3.0)
- GPU-Beschleunigung
- Werkzeuge > Einstellungen > Input/Codecs
- Codecs > Hardware-beschleunigte Dekodierung: DirectX Video Beschleunigung (DXVA) 2.0
- Cache-Wert erhöhen
- Werkzeuge > Einstellungen >ganz unten links Einstellungen anzeigen > Alle
- Eingang/Codecs > rechts Erweitert > Datei-Cachewert (ms): 10.000 bis 20.000
- Unter Umständen auch den Disk-Cachewert (ms) und Cachewert für das Netzwerk (ms) erhöhen.
VLC vorbereiten
- Menüleiste > Ansicht > Erweiterte Steuerung. Das blendet den Aufnahme-Button ein.
- Menüleiste > Werkzeuge > Einstellungen > Icon Eingang/Codecs.
- Im Bereich Dateien ist das Verzeichnis zu definieren, in dem die aufgenommene Datei abgelegt werden soll > Button Speichern.
Film aufnehmen
- Die Disc ist einzulegen.
- Menüleiste > Medien > Medium öffnen... > Medium.
- Im Bereich Medium sind entsprechende Einstellungen zu treffen, z.B. Medium DVD, BluRay etc. und das entsprechende Laufwerk > Button Wiedergabe.
- Sobald der Film läuft, ist der Ton etc. zu kontrollieren
- Menüleiste > Audio > Audiospur
- Menüleiste > Video > Videospur (sollte jedoch immer korrekt sein)
- Menüleiste > Untertitel > Unterspur
- Menüleiste > Audio > Audiospur
- Zum Starten den Aufnahmebutton drücken.
- Zum Beenden den Aufnahmebutton nochmals drücken.
Rippen als ISO
Eine DVD/BluRay/UHD kann auch als ISO abgelegt werden. Dazu wird der Film mittels MakeMKV als Backup abgelegt.
- Menü > Datei > Backup... (bzw. entsprechender Button direkt auf der Startseite von MakeMKV).
- Danach befindet sich eine 1:1-Kopie als Dateistruktur der Scheibe auf der Festplatte.
- Diese Kopie ist frei von irgendwelchen Schreibschützen und kann bequem per CD-Brennprogramm (z.B. CDImageBurn portable) in eine ISO umgewandelt werden.
- Das ISO kann dann in Kodi eingebunden werden und man hat (leider nicht immer) alle Menüs der originalen Scheibe. Das ist z.B. wichtig bei Musikscheiben.
Quellen unter anderem:
Can makemkv make an .iSO image of a bluray disc?
ISO zu MKV mit MakeMKV
Datei > Datei öffnen...
ISO wählen > BDMV > index.bdmv