Zum Hauptinhalt springen

Ändern mit Notepad++

Die NFO-Dateien sind im UTF-8 (No BOM)-Format abgespeichert und dürfen daher nicht mit dem normalen Editor bearbeitet werden. Sollte es doch der Fall sein, werden Umlaute, Sonderzeichen etc. falsch dargestellt.

Zum Bearbeiten kann Editor der Notepad++ benutzt werden.

  • Nach dem Öffnen einer NFO-Datei Menü > Encoding > Encode in UTF-8 anklicken. Damit wird der Text korrekt im Editor angezeigt.
  • Alle Änderungen können jetzt ganz normal eingearbeitet werden.
  • Da der UTF-8-Modus aktiv ist, kann die Datei gespeichert werden und alle Eingaben werden korrekt umgesetzt.

Siehe dazu auch hier!

Massenbearbeitung mit TextCrawler

Mit TextCrawler können Textersetzungen in vielen Dateien in einem Rutsch erledigt werden. Leider ist in den aktuellen Versionen der Batchmodus nur gegen Geld ausführbar und nicht in der Freeware --Version verfügbar.

Meine Version 2.0.3822.29558 vom 19.06.2010 besitzt diese Funktion zum Glück noch.

  • Menü > File > Optionen > Create .BAK (backup) files when replacing sollte angehakt sein.
  • erster Reitercontainer > Input Folder >
    • File Filter: > *.nfo
    • Start Location > den Pfad raussuchen
    • Scan Subfolders anhaken
  • Zweiter Reitercontainer > Batch Commands >
    • Button Batch Editor...
    • Button Load... > entsprechende TXC-Datei raussuchen
    • Eventuelle neue Zeilen hinzufügen
    • Button Use
  • Button Find
  • Jetzt sucht TextCrawler alle Dateien mit Endung NFO und mit entsprchend zu ersetzenden Wörtern heraus.
  • Wichtig!: Wegen der Umlaute dürfen nur Dateien automatisch umgesetzt werden, die in der Spalte Encoding mit UTF8(No BOM) angezeigt werden. Werden auch andere Dateien aufgeführt, müssen die zu ändernden Dateien mit einem Haken in der entsprechenden Zeile versehen werden.
  • Dateien die kein UTF8(No BOM) angezeigt haben, müssen händisch bearbeitet werden.
Nach oben